
Wir wählen unsere Materialien sehr bewusst
Die Wahl der Fasern hat eine erhebliche Auswirkung auf die Qualität, die Haltbarkeit und die Wiederverwertbarkeit eines Kleidungsstücks, die allesamt zum ökologischen Fußabdruck beitragen.
Sämtliche in unseren Strickwaren verarbeitete Baumwolle ist 100% biologisch, und unsere Outerwear wird ausschließlich mit recyceltem Polyester und recyceltem Nylon angefertigt.
Die Geschichte unserer
Materialien
Um die Rückverfolgbarkeit unserer Rohstoffe zu garantieren, sind alle unsere Produkte GOTS-zertifiziert (für Biobaumwolle) oder GRS-zertifiziert (für recycelte Baumwolle, recycelten Polyester und recyceltes Nylon).
Mit dem Ziel einer weiteren Sicherstellung der Integrität unserer Materialien gehen wir zudem mit verschiedenen Maßnahmen weiter als die Zertifizierungen. So verfügen wir beispielsweise über lokale Teams in der Türkei und in Indien, die in direktem Kontakt mit den Baumwollbauern stehen, und wir testen die Baumwollflocken und das Garn regelmäßig, um den biologischen Inhalt zu prüfen.
Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Biobaumwolle

ist GOTS-zertifizierte Biobaumwolle

Biobaumwolle
Seit unserem Start im Jahr 2012 verwenden wir ausschließlich Biobaumwolle, die aus Saatgut wächst, das nicht genetisch verändert wurde und ohne den Einsatz chemischer Pestizide und Düngemittel angebaut wird.
Global sind schätzungsweise nur 1,4% der produzierten Baumwolle biologisch. Anfänglich haben wir alle unsere Biobaumwolle aus Indien bezogen, aber 2021 begannen wir mit der Beschaffung unserer Biobaumwolle aus der Türkei, wonach wir 2023 eine Kooperation mit Biobaumwollbauern in Tansania in Gang gesetzt haben. Sowohl die Türkei als auch Tansania sind gentechnikfreie Länder, d.h. dass sie die Verwendung von genetisch modifiziertem Baumwollsaatgut verboten haben.
Durch den Anbau von Biobaumwolle wird sichergestellt, dass keine schädlichen Chemikalien in den Boden oder in Flüsse oder Seen gelangen. Die allgemeinen positiven Auswirkungen auf die Umwelt tragen zum Schutz des Wohlbefindens und der Lebensgrundlagen von Baumwollbauern und ihrer Gemeinschaften bei.
Herkunft unserer Baumwolle im Jahr 2023 (%)




Recycelte Materialien

Recycelte Materialien
Recycelter Polyester
Wir verwenden recycelten Polyester für unsere Outerwear und mischen diesen bei einigen unserer Sweatshirts und Accessoires mit Biobaumwolle.
Seit 2018 haben wir ausschließlich recycelten Polyester aus gebrauchten PET-Flaschen verwendet, die hauptsächlich aus China bezogen wurden. Abhängig vom Modell werden zwischen 38 und 95 Plastikflaschen mit 550ml für die Produktion unserer Jacken verwendet.
Für alle unsere Outerwear in recyceltem Polyester verwenden wir GRS-zertifizierte Stoffe. Wie bei unserer Biobaumwolle streben wir die vollständige Rückverfolgbarkeit unseres recycelten Polyesters an, einschließlich der Herkunft der PET-Flaschen. Wir haben auch einen Operations Manager und einen Fabrics Manager in China, deren Expertise uns dabei hilft, die Qualität und die Integrität der Lieferkette zu gewährleisten.

Über die Zertifizierung hinaus
Auf unserem Weg der möglichst verantwortungsvollen Beschaffung unserer Baumwolle haben wir unsere Baumwollbeschaffung diversifiziert, um zwei gentechnikfreie Länder - Türkei und Tansania - einzubeziehen. Wir haben unsere Lieferkette völlig transparent gemacht und weitere Initiativen gesetzt, um die Rückverfolgbarkeit und biologische Integrität unserer Baumwolle zu verstärken, einschließlich der Gewährleistung hauseigener Expertise im Hinblick auf Baumwollbeschaffung und regelmäßige Besuche bei Landwirten, Entkörnungsbetrieben und Spinnereien.
Wohingegen für recycelten Polyester Besuche vor Ort ebenso ein zentrales Element sind, um zu gewährleisten, dass unsere Kleidungsstücke die höchste Qualität aufweisen. Dies ermöglicht uns, die Herkunft unseres recycelten Polyesters bis zu den gesammelten gebrauchten PET-Flaschen zurückzuverfolgen und alle Schritte der Umwandlung zum letztendlichen Material zu beobachten.
Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht
Färbungen und Verarbeitung
Es ist unsere Priorität, dass Färbungen, Verarbeitung und sonstige Additive, die in unsere Produkte integriert werden, durch ambitionierte Standards in der gesamten Lieferkette verwaltet werden, um Schäden an Menschen und der Umwelt zu vermindern und zu vermeiden.
In den Produktionsanlagen umfassen unsere Richtlinien für das Chemikalienmanagement die Konformität mit den höchsten Standards wie GOTS und OEKO-TEX® Standard 100.
Der OEKO-TEX® Standard 100 ist eines der weltweit bekanntesten Labels für auf Schadstoff getestete Textilien. Die Zertifizierung bedeutet, dass jede Komponente eines Produktes auf Schadstoffe getestet wurde und dass das Produkt somit für den menschlichen Gebrauch sicher ist.
Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht Positive ökologische
& soziale Auswirkungen
Neben ökologischen Überlegungen streben wir auch die Förderung positiver sozialer Auswirkungen in unserer Wertschöpfungskette an.
2023 begannen wir unsere erste „Direkt-to-Farm“-Kooperation mit Remei Tansania, deren partizipatorisches Modell gewährleistet, dass Baumwollbauern bei der Verbesserung der biologischen Anbaupraktiken unterstützt und fair bezahlt werden und die Mittel zur Verfügung haben, die sie zur Entwicklung ihrer Lebensgrundlagen benötigen.
Remei




2023 haben wir unsere Kooperation mit Remei Tansania begonnen, das zur Schweizer Remei-Gruppe gehört. Remei engagiert sich für die Schaffung eines Mehrwertes für alle Beteiligten der Textillieferkette, beginnend bei den Biobaumwollbauern in Indien und Tansania.
Remei Tansania bietet den Bauern kontinuierliche lokale Unterstützung, einschließlich Schulungen über biologische Praktiken und Zugang zu natürlichen Pestiziden. Es gewährleistet mittels einer Abnahmegarantie und einer Prämie in Höhe von 15% zusätzlich zu den Marktpreisen auch faire Preise für Biobaumwollbauern, wodurch die finanzielle Stabilität und das langfristige Engagement gefördert werden.
Durch diese Kooperation unterstützen wir 2.000 Bauern in 32 Dörfern.
